top of page

Beratung energetische Gebäudesanierung / Sanierungsfahrplan

iStock-1184895808[1].jpg

Die Fülle der zu berücksichtigten Faktoren sind für einen Laien jedoch kaum zu überblicken. Wie man sich gut vorstellen kann, birgt dies auch erhebliches Fehlerpotential, welches sehr schnell auch ins Geld gehen kann. Hierzu kommt noch ein bunter Straus an Fördermöglichkeiten des Bundes, der Länder und Kommunen, die an sehr spezielle Anforderungen geknüpft sind, um die Förderung letztlich auch zu bekommen.

​

Als anerkannter Energieeffizienzexperte und erfahrener Gebäudesanierer, sind wir genau der richtige Partner, um für Sie ein energetisches Sanierungskonzept zu entwickeln, das zu Ihnen und Ihrer Immobilie passt.

​

In einem kostenlosen Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, um über Ihre Erwartungen an eine energetische Sanierung/Modernisierung zu sprechen und Ihnen den Ablauf einer Beratung vorzustellen. Nach der Ermittlung des Beratungsbedarfs, erhalten sie ein auf Sie und Ihre Immobilie abgestimmtes Beratungsangebot, in dem die einzelnen Beratungsleitungen möglichste genau beschrieben werden.

​

Die Beratungsleitung startet dann nach der Beauftragung mit einem ausführlichen ersten Beratungsgespräch, um Ihre Wünsche und Ziele an die energetische Sanierung genau zu konkretisieren. Danach beginnen wir mit einer gründlichen Bestandsaufnahme des Gebäudes, der Grundstücksdaten, der Gebäudetechnik und der vorhandenen Dokumentation.

​

Nach dem Vorliegen aller Daten und Fakten, erarbeiten wir ein auf Sie und Ihre Immobile abgestimmtes Sanierungskonzept. Das Konzept beinhaltet Vorschläge von Einzelmaßnahmen für die Gebäudesubstanz/Gebäudehülle und für die Anlagentechnik, hinsichtlich Art, Material, Güte und Ausführung, im Einzelfall auch mit Ausführungsskizzen zur besseren Verständlichkeit. Des Weiteren erhalten sie eine übersichtliche Kostenschätzung aller Maßnahmen und eine Gegenüberstellung möglicher Fördermittel.

​

Alle ermittelten Daten und Fakten, sowie die erarbeiteten Sanierungsvorschläge, erhalten Sie abschließend übersichtlich dargestellt in einem Beratungsbericht, inkl. ISFP, dessen Inhalt wir Ihnen in einem abschließenden Beratungsgespräch ausführlich präsentieren.

​

Bei der Nutzung von Fördermitteln, im Rahmen der Erstellung eines Sanierungsfahrplans, ist für die Beantragung ein gültiger Vertrag Voraussetzung, der jedoch erst einmal mit einer auflösenden Bedingung geschlossen wird. Die Bedingung ist eine positive Förderzusage der Bafa. Mit den Arbeiten kann jedoch förderunschädlich, vor dem Vorliegen einer Förderzusage, sofort nach Antragstellung begonnen werden.

​

Nach Abschluss der Beratung stehen wir gerne für weitere Serviceleistungen wie z.B. eine ausführliche Fördermittelberatung, oder eine Baubegleitung der Einzelmaßnahmen zur Verfügung.

​

Nutzen Sie unseren Service für ein persönliches kostenloses Erstgespräch.

Steigende Energiekosten und eine sich stetig verändernde Rechtslage beschäftigen viele Eigenheimbesitzer fast täglich, wenn es um die Frage geht, wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft. Energieeffizientes Sanieren und Bauen steht daher momentan stark im Fokus vieler Eigentümer.

​

Das energetische Modernisierungspotential einer Immobile ist dabei von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. von der Bauweise, von im Immobilienleben getätigte Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten, von der Anlagentechnik, sowie die gültige Rechtslage und vieles mehr. Alle diese Faktoren müssen bei einer Modernisierung berücksichtigt werden.

bottom of page