top of page

Fördermittelberatung

Häufige Veränderungen in der Gesetzeslage, bei Förderprogrammen von Bund und Länder und in deren Richtlinien, alternative steuerliche Fördermöglichkeiten und zuletzt noch regional unterschiedliche kommunale Förderprogramme, machen es fast unmöglich alle Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung, oder den Neubau zu kennen, sowie über alle Förderrichtlinien Bescheid zu wissen. Selbst unsere Förderberater müssen sich in komplexen Fällen manchmal tagesaktuell mit den aktuellen Richtlinien befassen, um unseren Kunden eine Förderstrategie vorschlagen zu können.

In einem ausführlichen Beratungsgespräch, im Rahmen einer Sanierungsmaßnahme, informieren wir Sie gerne über aktuelle Fördermöglichkeiten zu Ihrem Projekt.

Nachstehend ein Auszug aus den wichtigsten Förderungen rund um die energetische Gebäudesanierung und Energieberatung. Die Angaben basieren auf einem Stand vom 07.05.2024. Auf die Aktualität und die Richtigkeit besteht auf Grund der sich stetig verändernden Rechtslage keine Gewähr.

Nutzen Sie die Möglichkeit eines persönlichen Beratungsgesprächs

iStock-1132270029[1].jpg

Fördermittelüberblick

 

Heizungstechnik

Wärmepumpe, Biomasse, Solarthermie, Brennstoffzelle, Wasserstoffready-Heizung, Wärme-/ Gebäudenetzanschluss

KFW (BEG EM 458)

  • Basisförderung 30% als Zuschuss

  • +20% Geschwindigkeitsbonus (Selbstnutzer und teilweise Anlagenalter >20 Jahre)

  • +30% Einkommensbonus (Selbstnutzer bis 40.000€ Haushaltseinkommen)

  • +5% Effizienzbonus EP (Wasser, Erdreich, Abwasser, nat. Kältemittel)

  • Max. Zuschuss inkl. Boni 70%

  • + pauschaler Zuschlag von 2.500€ für Biomasse (max. 2,5mg/m³ Staubemission)

  • Kosten max. 30.000€ 1.WE, max. 15.000€ ab 2.WE, max. 8.000€ ab 7.WE

  • Ergänzungskredit (max. 120.000€ pro WE, zus. Zinsvorteil 2,5% für Eigennutzer mit Haushaltseinkommen von max.90.000€/Jahr)

 

Steuerlich gem. §35c EStG

  • 20% Steuerbonus (max. Steuervorteil 40.000€, verteilt auf 3 Jahre, keine Doppelförderung, nur Eigennutzer)

 

 

 

Heizungsoptimierung

Zur Effizienzverbesserung, z.B. NT-Ready mit Fußbodenheizung

BAFA

  • Basisförderung 15% als Zuschuss ohne ISFP

  • 5% Bonus mit ISFP

  • Kosten max. 30.000€/Jahr pro WE ohne ISFP

  • Kosten max. 60.000€/Jahr pro WE mit ISFP

 

KFW EM 358/359

  • Ergänzungskredit (max. 120.000€ pro WE, zus. Zinsvorteil 2,5% für Eigennutzer mit Haushaltseinkommen von max.90.000€/Jahr)

 

Steuerlich gem. §35c EStG

  • 20% Steuerbonus (max. Steuervorteil 40.000€, verteilt auf 3 Jahre, keine Doppelförderung, nur Eigennutzer)

 

 

 

Anlagentechnik

Lüftung, Smart Home, o.Ä.

 

BAFA

  • Basisförderung 15% als Zuschuss ohne ISFP

  • 5% Bonus mit ISFP

  • Kosten max. 30.000€/Jahr pro WE ohne ISFP

  • Kosten max. 60.000€/Jahr pro WE mit ISFP

 

KFW EM 358/359

  • Ergänzungskredit (max. 120.000€ pro WE, zus. Zinsvorteil 2,5% für Eigennutzer mit Haushaltseinkommen von max.90.000€/Jahr)

 

Steuerlich gem. §35c EStG

  • 20% Steuerbonus (max. Steuervorteil 40.000€, verteilt auf 3 Jahre, keine Doppelförderung, nur Eigennutzer)

 

 

 

Gebäudehülle

Dämmung Dach, Fassade, Keller beheizt, Kellerdecke, Fenster, Haustüre, Sommerlicher Wärmeschutz

 

BAFA

  • Basisförderung 15% als Zuschuss ohne ISFP

  • 5% Bonus mit ISFP

  • Kosten max. 30.000€/Jahr pro WE ohne ISFP

  • Kosten max. 60.000€/Jahr pro WE mit ISFP

 

KFW EM 358/359

  • Ergänzungskredit (max. 120.000€ pro WE, zus. Zinsvorteil 2,5% für Eigennutzer mit Haushaltseinkommen von max.90.000€/Jahr)

 

Steuerlich gem. §35c EStG

  • 20% Steuerbonus (max. Steuervorteil 40.000€, verteilt auf 3 Jahre, keine Doppelförderung, nur Eigennutzer)

 

 

 

Komplettsanierung zum Effizienzhaus

 

KFW BEG WG 261

  • 5% Tilgungszuschuss bei Effizienzhausstandard 85

  • 10% Tilgungszuschuss bei Effizienzhausstandard 70

  • 15% Tilgungszuschuss bei Effizienzhausstandard 55

  • 20% Tilgungszuschuss bei Effizienzhausstandard 40

  • +5% Bonus für hohen Anteil regenerativer Energien, EE-Klasse oder eine nachhaltige Bauweise, NH-Klasse

  • +10% Bonus für Worst Performing Buildings

  • +15% Bonus bei serieller Sanierung

  • Kreditbetrag ohne EE-Klasse 120.000€ pro WE

  • Kreditbetrag mit EE-Klasse 150.000€ pro WE

 

Steuerlich gem. §35c EStG

  • 20% Steuerbonus (max. Steuervorteil 40.000€, verteilt auf 3 Jahre, keine Doppelförderung, nur Eigennutzer)

 

 

 

Baubegleitung und Fachplanung

 

BAFA EM

  • Zuschuss 50%

  • Kosten EFH, DHH, RH max. 5.000€  pro Jahr

  • Kosten ETW max. 2.000€ je WE, bis max. 20.000€ je. Vorhaben

 

KFW BEG WG 261

  • Tilgungszuschuss 50%

  • Kosten EFH, DHH, RH max. 10.000€

  • Kosten für ETW max. 4.000€ je WE, bis max. ges. 40.000€ je. Vorhaben

 

Steuerlich gem. §35c EStG

  • 50% Steuerbonus (Keine Kostenobergrenze, verteilt auf 3 Jahre, keine Doppelförderung, nur Eigennutzer).

 

 

 

Energieberatung ISFP

 

BAFA

  • 50% Zuschuss

  • Max. 650€ Zuschuss für Ein-/ Zweifamilienhäuser

  • Max. 850€ Zuschuss für Mehrfamilienhäuser

  • Plus 250€ für Präsentation auf einer Eigentümerversammlung

bottom of page