Baubegleitung
Der Weg ist das Ziel, sagt man so schön. Dieser Satz ist vermutlich nirgends so passend, wie auf dem Bau. Kleine Fehler bei der Planung oder Bauausführung, bergen oft erhebliches Schadenspotential an der Bausubstanz und in finanzieller Hinsicht. Von Zeit und Nerven ganz zu schweigen. Sollen darüber hinaus auch noch Fördermittel in Anspruch genommen werden, ist eine Baubegleitung für den Nachweis der korrekten Ausführung und das Einhalten der Anforderungen der Förderrichtlinie unumgänglich.
​
Anspruchsvolle und moderne Bautechniken, eine Vielzahl von modernen Materialien mit vorgegebenen Verwendungs- und Verarbeitungsvorgaben, einzuhaltende Normen, sowie ein erhebliches Fehlerpotential bei Ausschreibungen und Angeboten, machen es zudem für einem Laien heutzutage fast unmöglich eine Baumaßnahme selbst zu begleiten. Bei der Nutzung von staatlichen Förderungen ist zudem die Einbindung eines anerkannten Baubegleiters unumgänglich.
![iStock-1321643062[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/345dbd_395511d102bf4223bd505b96b00c4312~mv2.jpg/v1/fill/w_322,h_241,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/iStock-1321643062%5B1%5D.jpg)
Als erfahrener Gebäudesanierer und anerkannter Energieeffizienzexperte, sind wir genau der richtige Partner, Sie bei der Projektplanung, sowie der Bauausführung, zu begleiten und zu unterstützen.
​
In einem kostenlosen Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, um über Ihre Erwartungen an eine Baubegleitung zu sprechen und Ihnen den typischen Ablauf einer Baubegleitung vorzustellen. Nach der Ermittlung des Leistungsumfangs, erhalten sie ein auf Sie und Ihre Immobilie abgestimmtes Beratungsangebot, in dem die einzelnen Leistungen möglichst genau beschrieben werden.
​
Die Baubegleitung startet nach der Beauftragung, genau wie in der Sanierungsberatung, mit einem ausführlichen ersten Beratungsgespräch, um Ihre Wünsche und Ziele an die energetische Sanierung genau zu konkretisieren. Bestenfalls liegen dann auch bereits alle notwendigen Bestandsdaten zur Immobilie und der Anlagentechnik vor, die ansonsten anschließend gründlich ermittelt werden.
​
Nach dem Vorliegen aller Daten und Fakten, erarbeiten wir für die einzelnen Gewerke übersichtliche Sanierungskonzepte, in denen wichtigen Eckpunkte aufgeführt sind, die für eine Angebotsanfrage bei den Nachunternehmern wichtig sind.
​
Bei der Nutzung von Fördermitteln ist es analog der Förderung des Sanierungsfahrplans Voraussetzung, dass vor dem Beginn der Baubegleitung und dem Beginn der Maßnahmen, ein gültiger Vertrag mit einer auflösenden Bedingung geschlossen wird. Eine weitere Voraussetzung ist das Vorliegen einer technischen Projektbeschreibung, die in der Regel der Energieeffizienzexperte ausstellt. Mit den Arbeiten kann jedoch ebenso förderunschädlich, vor dem Vorliegen einer Förderzusage, sofort nach Antragstellung begonnen werden.
​
Während der Ausführung begleiten wir die Arbeiten, um kritische Arbeitsschritte zu dokumentieren. Bei Notwendigkeit stellen wir Ihnen Informationen zur Verfügung, um den Nachunternehmer auf Ausführungsmängel aufmerksam zu machen. Nach erfolgreichem Abschluss der Arbeiten unterstützen wir Sie gerne bei der Rechnungsprüfung und erstellen am Ende einen technischen Projektnachweis, in dem vom Energieeffizienzexperten bestätigt wird, dass die durchgeführten Maßnahmen der Förderrichtlinie entsprechen.